|
Geruchsdifferenzierung:
Durch das Training der Nase bei der Geruchsdifferenzierung wird die Riechleistung um vieles verbessert. Außerdem ist es viel einfacher, einem Welpen schon nahe zubringen, die Nase einzusetzen und eine Anzeige einzuüben. Im Gegensatz zu den Ausbildungsmethoden, die früher angewendet wurden, bei denen den Hunden durch „Hetzspiele“ zunächst beigebracht wird, die Augen zu nutzen, lernt der Hund so, sich auf seine Nase zu verlassen und optische Reize besser auszublenden.
Man kann die Geruchsdifferenzierung bereits schon mit dem Welpen erarbeiten. Im ersten Lebensjahr lernt ein Welpe alles von den erwachsenen Hunden und natürlich dem Hundeführer seines Rudels. Das Erlernte gehört dann wie selbstverständlich zu seinem Verhaltensrepertoire.
Es ist faszinierend zu sehen, wie schnell die Hunde es verstehen, einen bestimmten Geruch zu suchen und anzuzeigen. Selbst absolut vertraute Personen werden bei dieser Arbeit ausgeblendet, sie konzentrieren sich ausschließlich auf ihren Geruch.
|
Kontakt:
Horst Roth
E-Mail:
hb-horst.roth@t-online.de
Handy-Nr:
01712170375
Helga Michael
E-Mail:
michaelhelga@t-online.de
Handy-Nr.:
01716473838