Der "Problemhund"

     

Es sind "Hunde in Not", die ständig große Konflikte erleben und hierfür keine Lösungsmöglichkeit erhalten. Ihre Verhaltensauffälligkeiten sind nichts anderes als Hilferufe, die vom Hundehalter oft nicht verstanden oder ignoriert werden.


Die häufigsten Ursachen für unerwünschtes Hundeverhalten sind:


  • geistige Unterforderung (keine sinnvollen Aufgaben, keine Abwechslung im Alltag)
  • körperliche Unterforderung (der Hund kann seinen Bewegungsdrang nicht ausleben)
  • fehlende Umweltreize und Sozialkontakte (Garten als Ersatz für Spaziergänge, kaum Kontakt zu Artgenossen)
  • Vermenschlichung des Hundes (Missverständnisse durch Kommunikationsschwierigkeiten, fehlendes Grundwissen über Hunde, das Ignorieren der Bedürfnisse des Hundes)
  • eine fehlende feste Rudelstruktur (Leadership)
  • falsche Erwartungen an den Hund, die dieser nicht erfüllen kann (Spielkamerad für das Kind, Partnerersatz).

 


Alles was der Hund macht, hat Sinn und Grund, denn Hunde kommunizieren zu 95% über die Körpersprache. Sie als Hundeführer sollten diese verstehen und früh genug erkennen, was der Hund macht, um ihn dann auf hündische Art zu erziehen, wir helfen Ihnen dabei. 

    
    

    
    

  

 

Kontakt:

Horst Roth

E-Mail: 

hb-horst.roth@t-online.de

Handy-Nr:

 01712170375


 



Helga Michael

E-Mail:

 michaelhelga@t-online.de

Handy-Nr.: 

01716473838